Laravel sorgt für Zeit- und Kosteneffizienz

Kosten und Zeit sparen: Laravel bringt neue Effizienz

Zeiteffizienz in der Entwicklung bedeutet Kosteneinsparungen für Unternehmen. Neue Erweiterungen machen das PHP-Framework Laravel noch effizienter – ein Gewinn für alle Parteien.

Donnerstag, 8. April 2021

Laravel ist ein mächtiges Backend-Framework auf PHP-Basis. Mithilfe neuer Tools kann die Entwicklung mit Laravel verbessert und somit die Zeit- und Kosteneffizienz gesteigert werden. Mit Inertia.js und Livewire wird Laravel um intuitiv nutzbare Frontend-Komponenten erweitert; serverless zu deployen ist bereits seit 2019 mit Vapor möglich. So erhalten Laravel-Nutzer eine geschmeidige Full-Stack-Erfahrung.

Um mit Laravel auch moderne und interaktive Frontends realisieren zu können, mussten Entwickler dafür bisher Javascript-Frameworks wie Vue.js oder React einsetzen. Viele fanden sich vor der Herausforderung, sich erst einmal in das jeweilige Framework einarbeiten zu müssen – eine mitunter komplexe und zeitaufwendige Aufgabe. Seit Version 8 ist das anders: Mit Jetstream lassen sich jetzt interaktive User-Interfaces unkompliziert mit den Frontend-Stacks Livewire und Inertia.js entwickeln. Beide bieten Templates für die Implementierung interaktiver Elemente und viele Komponenten out-of-the-box. Unterschiede gibt es aber auch.

Eine Herausforderung – zwei Lösungen

„Livewire und Inertia geben zwei unterschiedliche Antworten auf das gleiche Problem. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht vorgehen. So gibt es für jeden Nutzer eine passende Variante“, fasst Janosch Wann von Laravel Diamond Partner byte5 zusammen. Inertia.js verwendet Vue.js als Template-Engine und läuft serverseitig. Livewire hingegen wird clientseitig betrieben und setzt die zu Laravel gehörenden Blade-Templates ein.

Beide haben gemein, dass Laravel-Entwickler wenig Javascript schreiben müssen und sich so auf das Wesentliche konzentrieren können: die zeitökonomische Realisierung einer Full-Stack-Lösung auf Laravel-Basis.

© byte5, Laravel

Wie die technische Umsetzung mit Livewire und Inertia.js funktioniert und wie genau die neuen Frontent-Stacks den Einsatz von Javascript-Frameworks erleichtern, ist auch Thema unseres 12. Laravel Meetup Germany, das am 15. April 2021 online stattfindet. Dort wird Laravel-Experte Marcel Wege außerdem ausführlich auf das Serverless-Deployment mit Vapor eingehen. Anschließend ist Zeit für Diskussionen untereinander und Fragen an die Laravel-Spezialisten von byte5.

Komm zum Laravel Meetup Germany!

Neuigkeiten, Diskussion, Fragen – sei dabei! Das 12. Laravel Meetup Germany findet am Donnerstag, den 15. April, von 17:30 bis 19:00 Uhr statt. Melde dich jetzt kostenfrei zum Meetup an.

Ich bin dabei!