Weihnachtsbaum

Ein Jahr voller Dynamik

Kein Stillstand: Den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre konnte byte5 in puncto Wachstum zwar nicht halten, dennoch zeigt sich COO Chris Köhler in Anbetracht der besonderen Umstände durchaus zufrieden mit 2020.

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Ein turbulentes Jahr neigt sich seinem Ende. Zeit für unseren alljährlichen Rückblick auf das vergangene Jahr: das Interview mit byte5-COO Chris Köhler.

Im Jahresrückblick 2019 hast du für 2020 eine Microsoft-Goldpartnerschaft vorausgesagt – hat sich dieses Vorhaben erfüllt?

Ja. Gleich zu Jahresbeginn wurden wir zum zweifachen Microsoft Gold Partner in den Kompetenzfeldern DevOps und Cloud Platform ernannt. Für 2021 streben wir zwei weitere Microsoft-Kompetenzen an, die zu unserem Engagement und unserer Ausrichtung passen. Außerdem wurde uns 2020 die neue Auszeichnung Umbraco Contributing Gold Partner verliehen.

Wenige Wochen später war die Pandemie in vollem Gange. Um das Stichwort Corona wird man in einem Jahresrückblick 2020 nur schwerlich herumkommen. 2020 verlief in vielerlei Hinsicht anders als geplant. Was bedeutete der Ausbruch der Pandemie für byte5 als Unternehmen?

© Douglas Robar

Vom Standpunkt Operations her sind wir ohnehin schon seit vielen Jahren Cloud-affin. Dadurch hatten wir 2020 in Hinsicht auf Projektfortgang und Effektivität keine riesigen Einschränkungen. Aber natürlich haben sich persönlich für die einzelnen Mitarbeiter große Herausforderungen ergeben, die wir versucht haben, möglichst gut abzufedern.

Wirtschaftlich sind wir als Unternehmen gut aufgestellt und die Projektlage blieb recht stabil, dennoch haben wir die Stagnation deutlich gespürt. Wir konnten unsere Wachstumsziele, wie wir sie normalerweise für jedes Jahr formulieren, nicht erreichen. 2020 bedeutet für uns auf wirtschaftlicher Seite eine Art Pausierung dieses Wachstums. Für 2021 definieren wir daher mehr oder weniger die gleichen Ziele wie ursprünglich für das vergangene Jahr.

Natürlich musste auch unser jährlich stattfindendes Umbraco-Festival Deutschland abgesagt werden. Wir haben schon Ideen für neue, digitale Formate. Digital ist eh das Stichwort in diesem Jahr: Wir haben neue Kommunikationsformate für die Sicherung des Team-Zusammenhalts geschaffen. Zu Beginn der Pandemie haben wir noch mit Status-Updates durch Christian und mich begonnen. Im Laufe der Zeit wurden diese Vlogs aber durch unsere zwei Weeklys ersetzt: eins speziell für die Entwickler und eins für das gesamte Team. Dadurch ist die Kommunikation im Team häufiger, regelmäßiger und verläuft in beide Richtungen. In welcher Form wir diesen Austausch später fortsetzen, wird sich zeigen. Für die aktuelle Situation ist es jedenfalls ein tolles Tool. Zum Thema hat im alljährlichen Jahreswechsel-Interview auch unser Partner Janus Boye interessante Insights zu berichten. Es erscheint wie immer am 31. Dezember.

Welche Themen haben byte5 außerdem 2020 besonders beschäftigt?

Wir haben unsere ersten Pimcore-Projekte gestartet. Zum Thema Pimcore und Pimcore-Partnerscaft wird’s im kommenden Jahr noch mehr News auf Website und Blog geben. Ende 2020 haben wir außerdem die Distributed-Ledger-Technologie IOTA aus Berlin in unser Portfolio aufgenommen. Es ist eine Technologie mit hohem disruptivem Potential, die wir 2021 besonders in den Fokus nehmen wollen.

Obwohl dieses Jahr alles etwas langsamer lief und das Augenmerk sozusagen woanders hingerichtet war, haben wir intern außerdem weiter die New-Pay-Themen weiterentwickelt in eine Richtung, die wir „New-Trust“ nennen. Auch darüber werden wir im neuen Jahr ausführlich berichten.

© byte5

Welche Neuerungen gab es außerdem für byte5? 

Trotz aller Einschränkungen ist es uns gelungen, wieder tolle neue Team-Mitglieder zu finden. Auch jetzt zum Jahreswechsel gibt es nochmal Teamzuwachs. In unserer Blogserie „Willkommen bei byte5“ stellen sich die Neuankömmlinge in einem kurzen Steckbrief vor. 

Wie würdest du abschließend 2020 in einem Satz zusammenfassen?

Ein Jahr ohne Wachstum, aber voller Dynamik!

Lieber Chris, danke dir für das Gespräch! Unseren Lesern, Partnern und Kunden möchten wir an dieser Stelle noch einmal für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr danken. Fröhliche Weihnachten allerseits!

Ihre digitale Transformation

Digitales ist in diesem Jahr wichtiger denn je geworden. Mit unserer Expertise und Routine entwickeln wir Ihr Projekt zu einer stabilen State-of-the-Art-Lösung.

Kontaktieren Sie jetzt Chris Köhler